scroll for english
Die Initiatorin der Aktion „Kinder für Straßenhunde“ Maja Prinzessin von Hohenzollern übergab zusammen mit den Vereinen „ Tierhilfe Hoffnung e.V. und „Schüler für Tiere e.V“ den über 1 Km langen Protestbrief von Kindern gegen Hundemord in Europa an Vertreter des EU-Parlaments.
Dieser wurde an EU-Vize-Präsident Othmar Karas, MEP Pavel Poc (Präsident Animal Welfare Group) und MEP Janusz Wojciechowski (Ehrenpräsident Animal Welfare Group) von den Initiatoren der Aktion „Kinder für Straßenhunden“ zusammen mit einer Delegation Kinder in Brüssel übergeben.
Kinder aus 11 Ländern Europas gestalteten mit beeindruckenden Bildern diesen Brief und setzen damit ein klares Zeichen gegen Hundemord in Europa. Sie protestieren damit gegen die aktuelle Ermordung von ca. 2,5 Mio. Straßenhunden in Rumänien. Die Kinder in Europa wünschen sich einen humanen und liebevollen Umgang mit Straßenhunden und betrachten Tiere als schützenswerten Teil unserer Gesellschaft.
Maja Prinzessin von Hohenzollern sprach vor Vertretern des EU-Parlaments und fordert ein sofortiges Ende der Massentötung von Straßenhunden in Rumänien, die Offenlegung der EU-Zahlungen an Rumänien und Tierschutzunterricht als Pflichtfach an Europas Schulen. Sie kritisierte den Missbrauch von EU-Mitteln, mit dem in Rumänien ein korruptes Geschäft mit dem Mord an Straßenhunden betrieben wird. Ein derartiges Verbrechen an Tieren dürfe nicht mit EU-Mitteln finanziert werden. Maja von Hohenzollern verwies auf eine intern. Studie, wonach bereits 86,3 % der rumänischen Kinder (6-14 Jahre) durch die brutale Tötung der Hunde auf offener Straße schwer traumatisiert seien. Außerdem verurteilte sie den Bruch internationaler Konventionen und Tierschutzgesetze seitens Rumäniens und die jüngsten Überfälle auf NGO´s in Rumänien. In NGO´s Tierheimen wurde auf Geheiß rumänischer Politiker, eingebrochen, Hunde gestohlen und ermordet, Zwinger und Einrichtung zerstört.
Matthias Schmidt (Vors. „Tierhilfe Hoffnung e.V“) berichtet über die verheerende Situation der Straßenhunde in Rumänien. Die Tierhilfe Hoffnung e.V. betreibt mit der „SMEURA“ das größte Tierheim der Welt mit 4800 Straßenhunden in Pitesti/ Rumänien und erlebt die tägliche Gewalt gegen die Tiere. Er betonte, dass nur neuter / release-Programme zur humanen und nachhaltigen Dezimierung der Population von Straßenhunde führen und grausames Töten der Hunde kein wirksames Mittel sei.
Sabine Luppert ( Vors. „Schüler für Tiere e.V.“ ) unterstrich die Wichtigkeit, Kinder mit Liebe und Empathie gegenüber Tieren zu erziehen. Die Kinder haben mit großem Eifer an dieser Aktion teilgenommen und ihre Bilder seinen sehr beindruckend. 150 Meter des 1km langen Protestbriefs stammen von Kindern aus Rumänien. Ihre Bilder zeigen, wie sehr die Kinder unter der Tötung der Hunde leiden. Der Verein „Schüler für Tiere“ e.V. bietet Tierschutzunterricht an 30 Schulen in Deutschland, der Schweiz und auch in einigen Städten Rumäniens an.
Besonderer Dank gilt dem MEP Janusz Wojciechowski (Ehrenpräsident der Animal Welfare Intergroup), der diese Veranstaltung ermöglicht hat.
ENGLISH::Longest letter of protest by children against stray dog murder was handed over to EU-Parlaiment.
The initiator of the campaign “Children for strays “, Princess Maja von Hohenzollern, handed over together with the assocciations ” Tierhilfe Hoffnung” e.V. and “Schüler für Tiere e.V.” the over 1 Km long letter of protest from children against stray dogs murder in Europe to representatives of the EU- Parliament .
The letter of protest was handed over to EU Vice – President Othmar Karas MEP Pavel Poc (President Animal Welfare Group) and MEP Janusz Wojciechowski ( Honorary President of Animal Welfare Group) by the initiators of the campaign “Children for stray” together with a delegation of children in Bruxels.
Children from 11 European countries designed with impressive images this letter and send a clear signal against dogs murder in Europe. They are protesting against the recent killing of approximately 2.5 million stray dogs in Romania. The children in Europe want a humane and loving contact with stray dogs and consider animals as worthy of protection part of our society .
Princess Maja von Hohenzollern spoke to representatives of the European Parliament and calls for an immediate end to the mass killing of stray dogs in Romania, the disclosure of the EU payments to Romania and animal welfare education as a compulsory subject in schools in Europe . She criticized the misuse of EU funds in Romania with which a corrupt business with the murder of street dogs is operated . Such crimes against animals should not be financed with EU funds. Maja von Hohenzollern referred to an internationally study that already 86.3 % of Romanian children were (6-14 years) severely traumatized by the brutal killing of dogs on the street. She also condemned the violation of international conventions and animal protection laws by Romania and the recent attacks against NGOs in Romania. At the behest of Romanian politician In NGO’s shelters was broken, dogs were stolen and murdered, kennels and facility were destroyed.
Matthias Schmidt (Chairman ” Tierhilfe Hoffnung e.V. ” ) reports on the plight of stray dogs in Romania. The “Tierhilfe Hoffnung e.V. operates with the ” Smeura ” the largest animal shelter in the world with 4800 street dogs in Pitesti / Romania and experience the daily violence against animals. He pointed out that only neuter / release programs are a solution for humane and sustainable decimation of the population of stray dogs and that cruel killing of dogs is not an effective way .
Sabine Luppert (Chairman “Students for animals e..V” ) told about the importance of educating children with love and empathy towards animals . The children participated with great zeal in this action and their pictures are very impressive. About 150 meters of the 1km -long protest letter submitted by children from Romania. Their pictures show, how much children are suffering under the brutal killing of stray dogs. The association “Schüler für Tiere e.V. offers animal welfare lessons at at 30 schools in Germany, Switzerland and also in some cities in Romania.
Special thanks to the MEP Janusz Wojciechowski ( Honorary President of the Animal Welfare Intergroup ) who has made this event possible.
Pingback: Anonymous·