WSPA Update

Stepping forward for stray dogs in Romania

(scroll for english)

Fortschritte für die Strassenhunde Rumäniens

Quelle/Source: WSPA

Die Anzahl der StrassA stray dog on the streets of Bucharest, in Romania © WSPAenhunde in Rumänien ist unglaublichhoch. Aber mitIhrer Unterstützung arbeiten wir an der Entwickung einer nachhaltigen, humanen Lösung des Problemes.

Ab Mai unterstützen wie eine mobile Tierarztpraxis, die von unserem Partner Save the Dogs betrieben in der Region Constanta betrieben wird, wo die Strassenhunde population besonders hoch ist. Angebotene Dienstleistungen dieser Praxis sind Kastrieren/Sterilisieren, Operationen, Impfungen sowie Lehrmaterial und Material zur Förderung verantwortungsbewusster Tierhalterschaft.

WSPA in Gesprächen mit der Rumänischen Regierung

Wir sind in Gesprächen mit der Regierung und Partnern, um beratend zu helfen, wie Rumänien der Hundepopulation Herr werden kann ohne Massentötungen. Wir haben mehr als 30 Jahre Erfahrung auf dem Gebiet des Hunde-Populationsmanagement überall auf der Welt und sind zuversichtlich, daß Rumänien effektivere Methoden entwickeln und anwenden kann um seine Strassenhunde zu kontrollieren.

Im April gab es in Bukarest ein Zusammentreffen mit einem Mitglied des Rumänischen Parlamentes und Vertretern der ANSVSA. Wir verabschiedeten uns mit einem deutlicheren Verständnis zur Entwicklung der Strassenhundeproblematik und der aktuell angewendeten Strategien.

Aktuell sind wir die einzige internationale Wohltätigkeitsorgansation im direkten Gespräch mit der Rumänischen Regierung auf diesem Niveau. Als Ergebnis hat die Rumänische Regierung unsere Unterstützung bei der Entwicklung eines landesweiten Aktionsplanes zum Strassenhundemanagement angefordert.

Erste Schritte in Richtung EU Richtlinien

Wir beobachten aktiv die Situation in Brüssel, wo die Europäische Kommission vom Europäischen Parlament den Auftrag erhalten hat, Richtlinien zum Strassenhundemanagement zu erarbeiten. Auch wenn dies aber rechtlich nicht bindend ist, sendet es doch ein starkes Signal an die Kommission betreffen derer “Unzuständigkeit” für Strassenhunde.

Stepping forward for stray dogs in Romania

The number of stray dogs in Romania is overwhelmingly high. But with your support, we are working to develop long-term, humane solutions to the problem.

Beginning in May we will be sponsoring a mobile veterinary clinic managed by our partner, Save the Dogs, in the region of Constanta where the stray dog population is especially high. Services provided by the clinic will include the neutering of stray dogs, vaccinations and surgery, as well as educational materials and equipment to help promote responsible pet ownership.

WSPA in discussions with Romanian government

We are in discussions with the government and partners to advise on how best Romania can manage the dog population without going down the route of culling dogs. We have over 30 years’ experience in the field of dog population management across the world and are confident that Romania can develop more effective methods to manage stray dogs.

In April, we went to Bucharest to meet with a member of the Romanian Parliament, and representatives from the National Sanitary Veterinary and Food Safety Authority (ANSVSA). We left with a clearer understanding of the reasons for overpopulation and the current strategies in place to deal with the situation.

Currently we are the only international charity communicating with the Romanian government at this level. As a result, the Romanian government has requested our support in developing a national plan of action on dog population management.

First steps towards EU guidelines

We are actively monitoring the situation in Brussels, where the European Commission has been asked by European Parliament to draw up guidelines on the management of stray animals. While this is not legally binding, it does send a strong message to the Commission about their current “lack of mandate” on stray animals.