Carmen ARSENE,
President
National Federation for Animal Protection (FNPA)
English und Deutsch email
————————————————————–
Dear All,
As many of you have asked for an update about the current situation of the stray dogs, I’ve put together the following.
Probably all of you already know about the decision of the Court of Appeals in Bucharest to suspend Governmental Decision HG 1059/2013, referring to the Methodological Norms for the application of the law for the stray dog management, until the Court can decide whether HG 1059 is annulled. On the 16th the Government appealed to the Court of Appeal against this decision, an action that was actually foreseeable due to the strong pressure they received in this respect.
After the decision of the Court to suspend the Norms, the situation in the public shelters is mixed: there are some City halls which have stopped killing, others go on with the killing officially or unofficially, and yet others continue to collect dogs and crowd them in the public shelters where they will die anyway because of starvation.
The policy in the public shelters has not changed. We find the same horrible conditions, the same life and death in the same horrible shelters, the same abusers, dog catchers, companies, or the same ignorant/inefficient/abusive Veterinary Directorates which protect the City halls and the illegalities.
The huge business in Slatina
Despite the enormous efforts made in the fight against the abusers, sometimes the situation doesn’t improve at all, as for example in Slatina. There, we have a trial in Court, we brought in some journalists, and even a delegation from the European Parliament. In order to stop the “wave” and also to save the company from the Court, in February City Hall cancelled their contract with the company which we had taken to court. But then they signed a new contract with another dubious company with the same interests.
A success example
At other times, we have succeeded to change the situation in a town (permanently or only for a while), as it happened only some days ago with the public shelter in Gaesti, where I had been asked (as well by you) to intervene. The dogs had been captured/treated in the most tormenting way by using the forks. Some of them died in the street, others have been killed in the public shelter. Again, a company had a lucrative business of stray dog management going, asking for exorbitant prices which were being paid by the City Hall in Gaesti. After doing some research and gathering the necessary information, we sent our complaints to the responsible institutions. As a result, the Sanitary Veterinary Directorate has closed the public shelter and the police has launched a criminal investigation.
Round-table in European Parliament, “The brutal killing of dogs in Romania”
On 17th July a very good round-table discussion took place at the European Parliament, moderated by EP reporter Peter von Kohl. The participants were MEP Janusz Wojciechowski (Poland) and his assistant in animal welfare issues, vet Karoline Tomaszewski, MEP Stefan Eck (Germany), MEP JörgLeichtfried (Austria), and MEP AnjaHazekamp (Holland).
MEP Janusz Wojciechowski has come twice to Romania as part of two delegations, and he continues to put pressure on EP and EC. MEP Wojciechowski stated at the round-table that the situation he saw in Romania is horrible, that the Romanian authorities doen’t want to stop the brutal killing, that the stray dog management is a business, and that the Romanian authorities have an interest to continue this.
MEP Hazekamp stated that what is happening in Romania is very cruel and inhumane, that it violates the Treaty, and that the method has no effect on the stray dog population.
MEP Leichtfried commented on the answer from the EC, that they don’t have the competence to act in animal welfare. But he considers that the EU must have, because only a European law can make a difference in Europe for all animals and not only stray dogs.
MEP Stefan Eck said that the situation in Romania gets worse every day and that the EU has to officially react; he added that on 15th July a member of his party was in Bucharest and followed the cars of ASPA (the Public Service for stray dog management) to see how they work, and he was physically attacked by ASPA’s personnel.
The vet councilor Ms. Tomaszewska said that during her visits to Romania (as part of two EP delegations) she observed that the declaration of the mayor of Bucharest, Sorin Oprescu, differs a lot from what she saw in the public shelters. She also spoke about the experience she and the other members of the EP delegation had in the Slatina shelter; there was no food, no water, dogs like skeletons, and no adoption possible. The participants also spoke about the huge budgets allocated for ASPA.
The moderator said that it is well known that people from abroad are annoyed about the cruelties against dogs in Romania and that there is a will outside to do something. The moderator asked the participants what the most effective thing might be that people abroad could do. All the MEPs agreed that the EU people have to say “NO tourism in Romania” until the “bloody massacre is stopped”, that the EU has to act, and that the people have to put moral pressure on Romanian authorities.
You can view the round-table discussion here: https://www.youtube.com/watch?v=gmNmbGgEKjY
Foreign groups of activists from Germany, Austria, and the UK came to Romania and followed the dog catchers from ASPA in Bucharest. They have seen all the components: the mistreating of animals, the huge impact the animal abuse has on the people, the cruelty and corruption of the authorities. Just as an example:
A Report, in English and German, about the overall actual situation regarding the stray dog management in Romania you will find attached/below:
English version: http://www.fnpa.ro/stray-dog-situation/
German version: http://www.fnpa.ro/situation-der-strassenhunde-in-rumanien/
Carmen ARSENE
Deutsch
—————————–
Ihr Lieben,
Da mich Viele von Euch um aktuelle Neuigkeiten über die Situation der Strassenhunde baten, habe ich das Folgende zusammengestellt.
Wahrscheinlich wissen die meißten von Euch über die Entscheidung des Berufungsgerichts in Bucharest, die Regierungs-Entscheidung HG 1059/2013 (die die methologischen Normen, die angewendet werden sollen im Umgang mit Streuner-Hunden, regelt) zeitweilig aufzuhebenbis das Gericht entscheiden kann, ob HG 1059 annulliert werden soll. Am 16. hat die Regierung Berufung gegen die Entscheidung des Berufungsgerichts eingeleitet, was vorauszusehen war, denn starker Druck wurde auf die Regierung ausgeübt.
Nachdem das Gericht entschied, die Normen zeitweilig aufzuheben, ist die Lage in den öffentlichen Tierheimen gemischt: manche Gemeinden haben mit dem Töten aufgehört, andere machen weiter entweder offiziell oder unoffiziell, und noch andere fangen immer noch Hunde ein und stopfen sie in die Heime, wo sie sowieso vor Hunger sterben werden.
Die Vorgehensweise in den öffentlichen Tierheimen hat sich nicht geändert. Wir sehen dieselbe schreckliche Lage, dieselbe Leben-oder-Tod Situation in denselben grauenhaften Heimen, dieselben Schänder, Hundefänger, und Firmen, oder dieselben uninformierten, unfähigen, gewalttätigen Vorstände für Tierärzte, die die Gemeinden und deren illegale Handlungen beschützen.
Das Riesen-Geschäft in Slatina
Trotz der enormen Bemühungen im Kampf gegen die Hundeschänder, ändert sich die Lage manchmal überhaupt nicht, wie zum Beispiel in Slatina. Wir sind dort zum Gericht gegangen, wir haben Journalisten eingeladen, und sogar eine Delegation des Europäischen Parlaments. Um die Protest-Welle zu stemmen, und auch, um die Firma vor dem Gericht zu bewahren, hat die Stadtverwaltung den Vertrag mit der Firma, die wir angezeigt hatten, gekündigt. Aber gleich danach haben sie einen neuen Vertrag unterschrieben, mit einer anderen zweifelhaften Firma mit den gleichen Interessen.
Ein Erfolgs-Beispiel
Andere Male konnten wir die Situation in einer Stadt verändern (dauernd oder nur für eine Weile), wie zum Beispiel vor ein paar Tagen beim öffentlichen Tierheim in Gaesti, wo man (ihr auch) mich bat, einzugreifen. Die Hunde wurden auf unglaublich grausame Weise gefangen und behandelt, mit Heugabeln. Manche starben auf der Straße, andere wurden im Heim getötet. Wieder hatte eine Firma das lukrative Geschäft der Streuner-Behandlung übernommen, bei dem die Stadt Gaesti die astronomischen Preise bezahlte. Nachdem wir etwas nachgeforscht und die nötige Information eingebracht hatten, reichten wir unsere Beschwerden bei den zuständigen Behörden ein. Daraufhin machte der Vorstand für Gesundheitstechnik und Veterinärmedizin das Heim zu, und die Polizei hat eine kriminelle Untersuchung angefangen.
Rundgespräch im Europaischen Parlament, „Das brutale Töten der Hunde in Rumänien“
Am 17. Juli fand ein sehr gutes Rundgespräch im europaischen Parlament statt, das von EP Reporter Peter von Kohl moderiert wurde. Anwesend waren MEP Janusz Wojciechowski (Polen) und seine Assistentin für Tier-Angelegenheiten, Tierärztin Karoline Tomaszewski, MEP Stefan Eck (Deutschland), MEP JörgLeichtfried (Österreich), und MEP AnjaHazekamp (Holland).
MEP Janusz Wojciechowski war zweimal in Rumänien im Zusammenhang mit zwei Delegationen, und er übt dauernd Druck aus auf die EP und EC. MEP Wojciechowski erklärte bei dem Rundgespräch, dass die Lage, die er in Rumänien vortraf, schrecklich sei, dass die rumänischen Behörden das brutale Töten nicht stoppen wollen, dass die Verwaltung der Streuner ein Geschäft sei, und dass die rumänischen Behörden daran interessiert sind, dass es weitergeht.
MEP Hazekamp sagte, dass es brutal und unmenschlich sei, was in Rumänien vorgeht, dass es den Vertrag verletzt, und dass die angewandte Methode keinen Einfluß auf die Streuner-Bevölkerung hat.
MEP Leichtfried sprach über die Antwort des EC, dass es keine Berechtigung habe, für das Wohl von Tieren einzugreifen. Er findet, dass der EC eingreifen muß, denn nur ein europäisches Gesetz kann für alle Tiere, nicht nur Streuner, einen Unterschied machen.
MEP Stefan Eck sagte, dass die Situation in Rumänien jeden Tag schlimmer wird, und dass die EU offiziell reagieren muß; er fügte hinzu, dass am 15. Juli ein Mitglied seiner Gruppe in Bucharest war und den Wagen des ASPA (öffentlicher Dienst für Streuner- Verwaltung) folgte, um zu sehen, wie sie vorgehen. Er wurde körperlich angegriffen von ASPA Angestellten.
Tierartzt-Beraterin Ms. Tomaszewska sagte, dass sie während ihrer Besuche in Rumänien (sie hatte an zwei EU-Delegationen teilgenommen) beobachtete, wie sehr die Erklärung des Bürgermeisters von Bucharest, Sorin Oprescu, sich von dem unterschied, was sie in den öffentlichen Heimen sah. Sie sprach auch von dem, was sie und die anderen Mitglieder der EP Delegation im Heim in Slatina erlebten; es gab kein Futter, kein Wasser, die Hunde waren wie Skelette, und Adoption war unmöglich. Die Mitglieder erwähnten auch die riesigen Budgets, die ASPA erhält.
Der Moderator erklärte, dass es allen bekannt ist, dass Menschen aus dem Ausland empört sind über die grausame Behandlung der Hunde in Rumänien, und dass dort ein starker Wille besteht, etwas zu unternehmen. Der Moderator fragte die Teilnehmer, was die erfolgreichste Aktion sei, die Leute im Ausland tun können. Alle MEPs stimmten überein, dass Leute von der EU „NEIN zum Tourismus in Rumänien“ sagen sollen, „bis das blutige Massaker gestoppt wird“, dass die EU handeln MUSS, und dass die Leute moralischen Druck ausüben müssen auf rumänische Behörden.
Ihr könnt das Rundgesprach hier sehen: https://www.youtube.com/watch?v=gmNmbGgEKjY
Gruppen von Tierschützern aus Deutschland, Österreich und Grossbritannien kamen nach Rumänien und folgten den Hundefängern des ASPA in Bucharest. Sie haben alle Teile gesehen: den Missbrauch der Tiere, den riesigen Einfluß, den die Misshandlung hat auf die Bevölkerung, die Grausamkeit und Korruption der Behörden. Nur zum Beispiel:
Ein Bericht auf englisch und auf deutsch über die gegenwartige Situation in Bezug auf die Verwaltung der Streuner in Rumänien findet Ihr attachment und hier:
Deutsch version: http://www.fnpa.ro/situation-der-strassenhunde-in-rumanien/
English version: http://www.fnpa.ro/stray-dog-situation/
Carmen ARSENE