Map Of Hope 2.0 ?

Hallo,

ich bin Eckhard, und ich betreibe MapofHope.

Was ist das? Map of Hope?

2013 gingen tausende von Menschen weltweit auf die Strasse, um gegen das brutale Einfangen, Vergiften, Quälen und Verstümmeln Rumänischer Strassenhunde zu protestieren.

Nach einem Beißvorfall, der durch eine betrunkene und dadurch unaufmerksame Familienangehörige erst möglich wurde, weil ihre Enkel auf in ein eingezäuntes Privatgelände einbrachen, wurde in Rumänien die Jagt auf Strassentiere in einer bisher nicht gekannten Heftigkeit eröffnet.

Wie Tierfreunde setzten alle Hebel in Bewegung.

– Demonstrationen
– Mahnwachen
– Presseberichte
– Boykottaufrufe
– Vorsprache in Konsulaten
– Persönliche Gespräche und
– Korrespondenz mit gefühlt allen Rumänischen Bürgermeistern

Und wir hatten Erfolge.

Es gab Flecken auf der Rumänischen Landkarte, in denen nicht getötet wurde, sondern das einzige vernünftige geschah:

Einfangen- Kastrieren- Zurücksetzen.

Warum das das einzige Sinnvolle ist, kann man auf einem Video auf diesem Kanal sehen. Das Video ist alt, aber immer noch aktuell.

Es entstanden Listen, mit Orten, wo die Tiere in Sicherheit waren. Orte der Hoffnung. So entstand eine Landkarte der Hoffnung.

Irgendwann reichte die Landkarte nicht mehr aus, um alle Neuigkeiten, sowohl die Guten, als auch die Schlechten, übersichtlich darzustellen.

Die Facebookseite zur MapOfHope entstand.

Mit der Erkenntnis, dass nicht jeder Facebook nutzt, und viele für uns wichtige Menschen wie Journalisten, Europapolitiker und Prominente sich nicht so intensiv mit Facebook auseinander setzen können, entstand wenig später die Website www.
MapOfHope.info

Viele Monate, eigentlich Jahre, wurden die Kanäle Mapofhope, also – Website, Facebook und Youtube zur Information, Mobilisierung und Aktualisierung der Aktiven und Interessierten Tierfreunde der “Yes We Care” Bewegung genutzt.

Die Seite hat zwischendurch eine längere Pause gemacht und ist nun wieder da.

Warum?

Nach den Recherchen der SOKO-Tierschutz im Jahr 2019 und den furchtbaren Bildern und Filmen von Tierquälerei im Zusammenhang mit Tierversuchen in den Laboren des LPT bei Hamburg konnte ich nicht anders, als die grosse Reichweite der Mapofhope für die geschundenen Tiere zu nutzen, und auf der hohen Like- und Benutzerzahl aufzubauen.

Die aktuelle Mapofhope ignoriert nicht die Strassenhunde, sondern sie ist jetzt breiter aufgestellt. Es geht um Tierschutz, um Tierrechte, um die generelle Bekämpfung von Tierquälerei.

So wie ich mich seit 2013 vom Hundebesitzer und Haustierfreund zum vegan lebenden Tierrechtler weiterentwickelt habe, so hat auch die Seite sich weiter entwickelt.

Ich würde mich freuen, wenn Du dieser Seite die Treue halten würdest,

Wenn Du sie teilen und empfehlen würdest und ihre Inhalte auf allen Wegen in die Welt schicken könntest…

Wenn ich auf Facebook ein “Like” von Dir bekäme und Du den Youtube Kanal abbonnieren und liken könntest (oder ist das dasselbe?)

Instagram habe ich ganz vergessen. Das ist absolutes Neuland für mich. Aber ein lieber Mensch in meiner Nähe hält sehr viel von Instagram, also gibt es die Mapofhope dort auch…

Verbreitet die Infos und Aufrufe der MapOfHope soweit Ihr könnt!

Nicht für mich!

Für die Tiere!

Danke

Eckhard

Website

Youtube

Instagram

Twitter